Das Blaue Klassenzimmer bietet Lehrkräften und Pädagog:innen eine Vielfalt an Lehrmaterialien, um Kinder und Jugendliche für einen nachhaltigen Umgang mit der Ressource Wasser im lokalen und globalen Zusammenhang zu sensibilisieren.
Interaktive Lehrfilme - mit Rundgang durch ein Wasser- und Klärwerk
Die beiden interaktiven Lehrfilme (4. bis 6. Klasse) vermitteln, wie der natürliche und der urbane Wasserkreislauf funktionieren. Hinweise, wie Sie die Filme im Unterricht nutzen können sowie Zusatzmaterial, finden Sie in den dazugehörigen Handreichungen.
Dem Trinkwasser auf der Spur
Berliner Schüler:innen entdecken einen Baum, der unter Trockenheit leidet und begeben sich auf die Suche nach Wasser. Dabei setzen Sie sich mit dem natürlichen Wasserkreislauf auseinander und recherchieren wie die Wasserversorgung in der Stadt funktioniert. Sie treffen Experten und beziehen die Zuschauer:innen bei Fragestellungen interaktiv mit ein.
„Was passiert mit schmutzigem Wasser und wie kann man es reinigen?“ Auf der Suche nach Antworten kommen die Berliner Schüler:innen mit Experten ins Gespräch, die natürliche Reinigungsprozesse und technische Verfahren zur Abwasserreinigung in Berlin erklären. Sie beziehen die Zuschauer:innen bei Fragestellungen interaktiv mit ein.
Die Schüler:innenUni für Nachhaltigkeit + Klimaschutz der Freien Universität Berlin findet vom 27. bis 31. März 2023 statt. Lehrkräfte sind herzlich zur begleitenden Fortbildung am 20. Februar 2023 eingeladen. Mit der Teilnahme an der Fortbildung werden Sie bei der Vergabe der Workshops bevorzugt berücksichtigt.
Unsere Führungen durch Wasser- und Klärwerke orientieren sich am Rahmenlehrplan des Landes Berlin und werden ab der 4. Klasse für Gruppen von mind. 8 bis max. 30 Personen angeboten.
Bitte melden Sie hier Ihre Klasse zu Ihrem Wunsch-Termin an.
Der Seitenstark e.V. hat erstmals das SEITENSTARK-GÜTESIEGEL an 31 herausragende Webangebote für Kinder verliehen - darunter auch klassewasser, unsere Internetseite für Kinder und Jugendliche rund ums Thema Wasser. Das Gütesiegel soll die Qualität und Angebotsvielfalt digitaler Kindermedien nachhaltig fördern sowie Kindern, Familien und Pädagog:innen verlässlich Orientierung bieten.
Ein Angebot der Freien Universität Berlin
Zwei Mal im Jahr widmet sich die Schüler:innenUni eine Woche lang Fragen rund um die Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Das Bildungsformat der FU Berlin wird seit vielen Jahren von den Berliner Wasserbetrieben gefördert.
Im Fokus zum Thema „Wasser“ stellt das Portal Globales Lernen Bildungsmaterialien und -medien, Aktionen, Projekte sowie Hintergrundinformationen, Veranstaltungstipps und Fortbildungsmöglichkeiten zusammen.
Ein Angebot von Naturschutzzentrum Ökowerk Berlin e.V.
Das Ökowerk bietet vielfältige Einblicke in die Geschichte der Berliner Wasserversorgung und Workshops rund um die Themen Wasser, Umwelt und Klimaschutz.
Multimediale Lernangebote der verschiedenen Mitgliedsseiten von Seitenstark für den Einsatz in Vor- oder Grundschulen, in den Klassen 5 bis 6 oder zum außerschulischen Arbeiten.