startseite-keyvisual-schriftzug-schulhof
Für Lehrkräfte und Erziehende

Willkommen im Blauen Klassenzimmer

Über uns und unsere Partner

Bildungsangebote rund ums Wasser

Das Blaue Klassenzimmer bietet Lehrkräften und Pädagog:innen eine Vielfalt an Lehrmaterialien, um Kinder und Jugendliche für einen nachhaltigen Umgang mit der Ressource Wasser im lokalen und globalen Zusammenhang zu sensibilisieren.
Materialpaket | Naturwissenschaften

Rollenspiel Verteilungskonflikte

In einem fiktiven Szenario wird angenommen, dass das Wasser im Hochsommer knapp wird. Der Bürgermeister hat Vertreter:innen von Industrie, Landwirtschaft, Bürgerschaft und Stromversorgung eingeladen, um gemeinsam zu überlegen, wie Wasser gespart werden kann.
Materialpaket | Gesellschaftswissenschaften

Sorgsamer Umgang mit Wasser

Wie viel Wasser nutzt jede:r von uns pro Tag? Wie kann man sorgsamer mit Wasser umgehen? Und wo liegen die Probleme dabei? Die vorliegende Unterrichtseinheit sensibilisiert Schüler:innen dafür, dass Wasser eine wichtige Ressource ist, mit der man sorgsam umgehen sollte.
Materialpaket | Naturwissenschaften

Der natürliche Wasserkreislauf

In dieser Unterrichtseinheit setzen sich die Schüler:innen mit dem natürlichen Wasserkreislauf auseinander. Durch die Beschäftigung mit Naturerscheinungen – hier am Beispiel des Wasserkreislaufs – lernen die Schüler:innen natürliche Zyklen und Kreisläufe wahrzunehmen und zu dokumentieren.
Materialpaket | Naturwissenschaften

Der urbane Wasserkreislauf

Die Unterrichtseinheit „Der urbane Wasserkreislauf“ geht der Frage nach, woher das Wasser stammt, welches aus unseren Leitungen fließt.
Materialpaket | Gesellschaftswissenschaften

Wie nutzen Menschen Wasser?

Die Unterrichtseinheit „Wie nutzen Menschen Wasser?“ macht den Schüler:innen bewusst, dass ein Tag ohne Wasser kaum vorstellbar ist. Die Lernenden werden spielerisch an Grafiken herangeführt und erfahren, dass Wasser nicht nur zum Trinken, Kochen, Waschen und im Haushalt täglich genutzt wird, sondern auch in der Industrie, im Gewerbe und in der Landwirtschaft.
Alle Lerneinheiten im Überblick

Aktuelle Meldungen

Das blaue Klassenzimmer

Blaues Klassenzimmer kommt an die Berliner Grundschulen

Das Blaue Klassenzimmer ist im Juni auf Tour an den Berliner Grundschulen. Diese konnten sich bis 12. Mai mit ihrer Klasse für eine interaktive Unterrichtsstunde zum Thema Wasser bewerben. Die 10 Gewinner-Klassen werden nun ausgelost und benachrichtigt.

Gruppe Kinder im Wasserwerk

Führungen in Wasser- und Klärwerken

Unsere Führungen durch Wasser- und Klärwerke orientieren sich am Rahmenlehrplan des Landes Berlin und werden ab der 4. Klasse für Gruppen von mind. 8 bis max. 30 Personen angeboten.

Bitte melden Sie hier Ihre Klasse zu Ihrem Wunsch-Termin an.

Zur Terminbuchung

Interaktive Lehrfilme - mit Rundgang durch ein Wasser- und Klärwerk

Die beiden interaktiven Lehrfilme (4. bis 6. Klasse) vermitteln, wie der natürliche und der urbane Wasserkreislauf funktionieren. Hinweise, wie Sie die Filme im Unterricht nutzen können sowie Zusatzmaterial, finden Sie in den dazugehörigen Handreichungen.

Dem Trinkwasser auf der Spur


Berliner Schüler:innen entdecken einen Baum, der unter Trockenheit leidet und begeben sich auf die Suche nach Wasser. Dabei setzen Sie sich mit dem natürlichen Wasserkreislauf auseinander und recherchieren wie die Wasserversorgung in der Stadt funktioniert. Sie treffen Experten und beziehen die Zuschauer:innen bei Fragestellungen interaktiv mit ein.
Zum Film

Das Abwasser unter der Lupe

„Was passiert mit schmutzigem Wasser und wie kann man es reinigen?“ Auf der Suche nach Antworten kommen die Berliner Schüler:innen mit Experten ins Gespräch, die natürliche Reinigungsprozesse und technische Verfahren zur Abwasserreinigung in Berlin erklären. Sie beziehen die Zuschauer:innen bei Fragestellungen interaktiv mit ein.
Zum Film

Bildungsangebote unserer Partner

Logo mit mehrfarbigen Kreisen und Schriftzügen

Lehren und Lernen für eine zukunftsfähige Welt

Ein Angebot der Freien Universität Berlin 
Zwei Mal im Jahr widmet sich die Schüler:innenUni eine Woche lang Fragen rund um die Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Das Bildungsformat der FU Berlin wird seit vielen Jahren von den Berliner Wasserbetrieben gefördert.

Mehr Informationen
Logo mit einem vermenschlicht dargestellten lachenden Wassertropfen

Werden Sie "Leitungswasserfreundliche Schule"!

Ein Angebot von a tip: tap e.V.
Fördern Sie Leitungswasser, klären Sie über die Vorteile auf und lassen Sie Ihre Schule auszeichnen.

Mehr Informationen
Logo der Initiative Klima Macher als weißer Schriftzug auf blauem Hintergrund

"Wie funktioniert eine klimafreundliche Stadt?"

Ein Angebot von InfraLab Berlin e.V.
Unterrichtsmaterialien zu den Themen Abfall/Ressourcen, Energie, Mobilität und Wasser für die 5. und 6. Klasse.

Weitere Informationen
Logo EWIK
WUS

Fokus Wasser auf dem Portal Globales Lernen

Im Fokus zum Thema „Wasser“ stellt das Portal Globales Lernen Bildungsmaterialien und -medien, Aktionen, Projekte sowie Hintergrundinformationen, Veranstaltungstipps und Fortbildungsmöglichkeiten zusammen.

Mehr Informationen
Logo des Naturschutzzentrums Ökowerk Berlin e.V. mit einer Silhouette des alten Wasserwerks
Naturschutzzentrum Ökowerk Berlin e.V.

Wasser und Natur erleben

Ein Angebot von Naturschutzzentrum Ökowerk Berlin e.V.
Das Ökowerk bietet vielfältige Einblicke in die Geschichte der Berliner Wasserversorgung und Workshops rund um die Themen Wasser, Umwelt und Klimaschutz.

Weitere Informationen
Logo seitenstark e. V.

Seitenstark e. V.

Ein Angebot von Seitenstark e.V.
Multimediale Lernangebote der verschiedenen Mitgliedsseiten von Seitenstark für den Einsatz in Vor- oder Grundschulen, in den Klassen 5 bis 6 oder zum außerschulischen Arbeiten.

Weitere Informationen