Direkt zum Inhalt

Folien, Tüten und anderer Plastikmüll schwebt unterhalb der Wasseroberfläche durchs Meer
Materialpaket

Plastikmüll vermeiden

Diese Seite teilen

Die Unterrichtseinheit „Plastikmüll vermeiden“ hat das Ziel, nachhaltiges Handeln zu fördern bzw. ein Bewusstsein für nachhaltigen Konsum zu schaffen.

Didaktisch-methodische Hintergrundinformationen

Unterrichtsmaterialien

  • Arbeitsblatt Link teilen

    Plastikmüll vermeiden: Lois' Morgen

    Die Schüler:innen lesen die Kurzerzählung „Lois Morgen“, welche an ihrer Lebenswelt anknüpft und ihren Morgen wiedergeben könnte.
  • Arbeitsblatt Link teilen

    Mein Plastik-Tagebuch

    Die Schüler:innen werden sich bewusst, wie viel Plastik ihnen im Alltag begegnet. (Unterstützung durch Illustrationen auf dem Arbeitsblatt).
  • Experimentieranleitung Link teilen

    Mikroplastik herausfiltern

    Mit diesem Experiment wird Mikroplastik greifbar. Die Lernenden nutzen Kaffee- oder Teefilter, um Produkte auf Mikroplastik zu untersuchen.
  • interaktive Übung Link teilen

    Lückentext zu Mikroplastik

    In dieser Übung können die Lernenden ihr Wissen über Mikroplastik testen. Dazu ordnen Sie Begriffe in die passenden Lücken ein.

Materialien herunterladen

Hier können Sie sich die Handreichung für Lehrkräfte und das Unterrichtsmaterial für Schüler:innen zu dieser Lerneinheit herunterladen. Bitte vergessen Sie nicht die Links zu den interaktiven Übungen und spannenden Videos des jeweiligen Materialpakets oder Workshops.

Handreichung für Lehrkräfte (PDF)
Unterrichtsmaterial für Schüler:innen (ZIP) 

Weitere Angebote unserer Partner

Plastikflaschen mit Wasser

Die langen Wege des Flaschenwassers

Ein Angebot von a tip: tap e.V.
Flaschenwasser legt oft weite Wege zurück bis es im Supermarkt landet. Mit einer Übung im Bildungsmodul Kunst und Wirtschaft (K2) verdeutlichen Sie Entfernungen und die Auswirkungen auf CO₂-Emissionen.

verschiedene Flaschen stehen und liegen auf dem Tisch

Welche Trinkflasche passt zu mir?

Ein Angebot von a tip:tap e.V.
Anhand von 12 Fragen können Sie und Ihre Schüler:innen herausfinden, welches Material für Ihre wiederbefüllbare Flasche am besten geeignet ist.

Kinderhände voller Seife

Das Problem mit dem Mikroplastik

Ein Angebot von ZDFtivi
Warum ist Mikroplastik in Shampoo, Zahnpasta und co. ein Problem?
Auf der Info-Seite vom Kinder-Nachrichtenmagazin logo! werden die Zusammenhänge erklärt.

Mülltonnen
BSR

Ressourcenschutz und Kreislaufwirtschaft

Ein Angebot der Berliner Stadtreinigung (BSR)
Die BSR bietet unterschiedliche Module zur Unterrichtsgestaltung und außerschulischem Lernen zum Thema Abfall und Ressourcenschonung für die Sekundarstufe an.

Welle oben

Feedback

Liebe Lehrkräfte, ihre Meinung ist uns wichtig!

Teilen Sie bitte Ihre Ideen, Anregungen und ihr Feedback mit uns. Sie helfen uns, diese Webseite und Bildungsmaterialien zu verbessern und weiterzuentwickeln. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören.
welle-oben-squish

Wasser-Wissen für Ihr Fach

Liebe Lehrkräfte, für viele Ihrer Fächer bieten wir Unterrichtsmaterialien zum Thema Wasser an. Sie werden sicher fündig!
welle-unten-squish