Direkt zum Inhalt

Willkommen im Blauen Klassenzimmer

Wir sind die Berliner Wasserbetriebe.
Wir machen ein Bildungs-Angebot für Schulen in der Region Berlin-Brandenburg.
Das Bildungs-Angebot heißt: Blaues Klassenzimmer.
Wir machen Unterrichts-Material zum Thema Wasser.
Zum Beispiel Arbeitsblätter, Übungen und Videos.
Das Material ist für den Unterricht oder für Hausaufgaben zu Hause.

Es gibt Material für Schulkinder von Klasse 1 bis 10.
Mit dem Material sollen die Schulkinder mehr über Wasser lernen.
Denn ein guter Umgang mit Wasser ist wichtig.

Wir haben eine extra Internet-Seite für das Bildungs-Angebot.
Die Internet-Seite heißt: www.klassewasser.de
Ein Bereich ist für Lehrer und Lehrerinnen und für Erzieher und Erzieherinnen.
Der Bereich heißt: Für Lehrkräfte und Erziehende.
Hier finden Sie viele gute Infos und Pläne, wie Sie unser Unterrichts-Material nutzen können.

Fachleute für Bildung haben uns geholfen, dieses Material zu machen.
Das Material passt zum Lehrplan für Berlin und Brandenburg.
Und das Material passt zu den Regeln aus der Aktion Bildung für Nachhaltige Entwicklung.

 

Das finden Sie auf unseren Seiten

Materialpakete

In diesem Bereich finden Sie Sammlungen mit Material zu verschiedenen Themen.
Diese Sammlungen nennen wir Materialpakete.
Kinder und Jugendliche lernen damit, was wir alles mit Wasser machen.
Es geht nicht nur um das Wasser aus der Leitung oder in den Abflüssen.
Viele Dinge im Leben brauchen Wasser, zum Beispiel wenn wir Lebensmittel herstellen.
Darum müssen wir gut mit Wasser umgehen. Wir dürfen kein Wasser verschwenden.

Jedes Materialpaket hat verschiedene Unterrichtsmaterialien mit Infos, Übungen oder Experimenten.

Suchen Sie nach einem bestimmten Materialpaket?
Zum Beispiel für eine bestimmte Klassenstufe oder für ein bestimmtes Fach?
Dann nutzen Sie die Filter und die Suche.

Sie finden alle Materialpakete hier: Materialpakete für Ihren Unterricht

 

Workshops

Sie können im Unterricht verschiedene Übungs-Gruppen zum Thema Wasser machen.
Das nennen wir Workshop.
Dafür haben wir Anleitungen und Materialien gemacht.
Wir hatten Hilfe von Trainern und Fachleuten aus der Erziehung.

Sie bekommen Pläne und Infos über das Thema Wasser, wenn Sie einen Workshop im Unterricht leiten wollen.
Und es gibt Material für die Schulkinder.

Sie finden die Anleitungen und Materialien für Workshops hier: Anleitungen für Workshops

 

Digitale Wasserstunde

Wir haben 2 Videos gemacht. Die Videos sind gut für Gruppenarbeit im Unterricht.
Mit den Videos lernen die Schulkinder mehr über das Trinkwasser und Abwasser.
Wir zeigen zum Beispiel,

  • wo das Trinkwasser herkommt.
  • wie wir Wasser reinigen.
  • wie ein Wasser- und Klärwerk aussieht.

Zu jedem Video gibt es auch weitere Materialien wie Arbeitsblätter, Experimente und ein Quiz.

Hier kommen Sie zu den Videos und Materialien:

Dem Trinkwasser auf der Spur

Das Abwasser unter der Lupe

 

Weitere Bildungsangebote unserer Partner

Wir zeigen auf unserer Internet-Seite auch andere Bildungs-Angebote von unseren Partnern.
Klicken Sie auf das Logo vom Angebot oder von einem Partner.
Dann kommen Sie zu den anderen Internet-Seiten.

 

Mehr Infos über uns

Wir sind die Berliner Wasserbetriebe.
Wir haben das Bildungs-Angebot Blaues Klassenzimmer gemacht.
Dafür haben wir Geld bekommen von der Senatsverwaltung für Verkehr, Umwelt und Klimaschutz.

Die Berliner Wasserbetriebe sind eine öffentliche Firma.
Das heißt:

  • Wir gehören zum Bundesland Berlin und machen wichtige Aufgaben für die ganze Region.
  • Wir kümmern uns um das Trinkwasser für 3,8 Millionen Menschen.
    Dafür haben wir 9 Wasserwerke, die das Trinkwasser zu den Menschen leiten.
  • Und wir kümmern uns um das Abwasser von 4,7 Millionen Menschen in der Region.
    Dafür haben wir 6 Klärwerke, die das Abwasser reinigen.

 

So können Sie diese Internet-Seite nutzen

Wir erklären Ihnen hier in Leichter Sprache, wie Sie alle Bereiche auf unserer Internet-Seite gut finden können.

 

Was ist ein Link?

Ein Link ist ein Wort oder ein Bild auf der Seite.
Sie können auf den Link klicken.
Dann öffnet sich eine neue Seite.
Links sind meistens unterstrichen oder an einen Pfeil zu erkennen.

 

So ist die Seite aufgebaut

 

1. Links oben: Drei Links für verschiedene Personen

Links oben auf der Seite sind drei Links.
Jeder Link führt zu einer anderen Internet-Seite.

Die drei Links heißen:

  • Kinder
  • Jugendliche
  • Lehrkräfte und Erziehende
    Das ist die Seite, auf der Sie jetzt sind.

Wenn Sie auf „Kinder“ oder „Jugendliche“ klicken, kommen Sie zu einer anderen Seite.
Dort gibt es Infos und Spiele über Wasser – extra für Kinder oder Jugendliche.

 

2. Rechts oben: Wichtige Links

Oben rechts auf der Seite gibt es noch zwei Links:

  • Leichte Sprache
    Das ist diese Seite hier.
  • Kontakt
    Dort können Sie uns schreiben.

 

3. Darunter: Die Suche

Unter diesen drei Links finden Sie ein Suchfeld.
Sie können dort ein Wort eingeben, zum Beispiel:
Wasser sparen

Dann klicken Sie auf den Knopf Suchen.
Sie sehen dann eine Liste mit passenden Seiten.

 

4. Wichtige Bereiche der Internet-Seite

Unter dem Suchfeld sehen Sie vier wichtige Links.
Diese Links führen zu den wichtigsten Themen:

  • Startseite
  • Materialpakete
  • Workshops
  • Führungen

Wenn Sie auf einen dieser Links klicken, bekommen Sie mehr Informationen.

 

5. Ganz unten: Weitere Links

Ganz unten auf der Seite gibt es noch mehr Links:

  • Ein Angebot der Berliner Wasserbetriebe
    Dieser Link führt zur Seite der Berliner Wasserbetriebe
  • Impressum
    Hier steht wer für diese Seite verantwortlich ist.
  • Datenschutzhinweis
    Wenn Sie unsere Seite besuchen, bekommen wir Informationen.
    Hier steht was wir mit den Informationen machen.
  • Barrierefreiheit
    Die Seite ist barrierefrei. Sie kann auch mit der Tastatur und einem Vorlesegerät benutzt werden.
    Hier erklären wir das genau.
  • Über uns
    Wir sind die Berliner Wasserbetriebe. Hier stehen mehr Infos über uns und das Angebot auf dieser Internet-Seite.