Einstieg
Die Schüler:innen stellen als Klasse, in Teams oder einzeln Überlegungen zu folgender Frage an: Wofür wird Wasser im Alltag benötigt? Die einzelnen Anwendungen können bspw. auf der Tafel oder auf Zetteln gesammelt werden.
Erweiterung
Nach der Schätzung des persönlichen Wassergebrauchs kann eine Recherche zum tatsächlichen Wassergebrauch in Berlin, Deutschland und in der Welt vorgenommen werden.
Arbeitsphase – Alltäglicher Wassergebrauch
Die Schüler:innen schätzen, welche Aktivitäten am meisten Wasser benötigen, und legen eine Reihenfolge fest. In Einzel- oder Teamarbeit erstellen sie hierzu bspw. eine Liste oder ein Tafelbild oder nutzen Zettel oder Karten. Anschließend diskutieren sie die Reihenfolge. Alternativ wird mit der ganzen Klasse mittels Abstimmen gemeinsam diskutiert und ein Ranking erstellt.
Erweiterung
Die Schüler:innen legen ein Wassertagebuch an, in dem sie bspw. ein Wochenende lang ihren ganz persönlichen Wassergebrauch dokumentieren. Anschließend vergleichen und diskutieren sie es mit den anderen Schüler:innen oder anhand des durchschnittlichen Berliner Wassergebrauchs.
Auswertung
Die offiziellen Werte werden den Schätzungen der Schüler:innen gegenübergestellt. Gemeinsam wird überlegt, warum einzelne Aktivitäten bestimmte Mengen an Wasser benötigen und warum ein nachhaltiger Umgang mit Wasser im alltäglichen Gebrauch wichtig ist. Anschließend kann der lokale Wassergebrauch mit dem einzelner Länder weltweit verglichen werden. Dabei ist zu beachten, dass die direkte Wassernutzung weltweit sehr unterschiedlich ist und daher auch differenziert betrachtet werden sollte (bspw. wasserreiche und wasserarme Länder).
Weiterführende Themen
- unterschiedlich hoher Wassergebrauch in den Weltregionen
- Zusammenhang zwischen Wassergebrauch und Wasservorkommen
- Wassernutzung in der Welt kennenlernen